Ver­hin­de­rungs­pfle­ge

Mobi­ler Pfle­ge­dienst und ambu­lan­te Pfle­ge sind essen­zi­el­le Dienst­leis­tun­gen für vie­le Fami­li­en, die Ange­hö­ri­ge pfle­gen. Beson­ders in stres­si­gen Zei­ten, wie Krank­heit oder Urlaub, kann es her­aus­for­dernd sein, die Pfle­ge auf­recht­zu­er­hal­ten. Hier kommt die Ver­hin­de­rungs­pfle­ge ins Spiel, die pfle­gen­den Ange­hö­ri­gen eine drin­gend benö­tig­te Ent­las­tung bie­tet.

Was ist Ver­hin­de­rungs­pfle­ge?

Älteres Ehepaar füllt Dokumente zur Pflegeversicherung aus, um die ambulante Pflege durch einen mobilen Pflegedienst zu organisieren.

Defi­ni­ti­on und Anspruch

Die Ver­hin­de­rungs­pfle­ge ermög­licht es pfle­gen­den Ange­hö­ri­gen, eine Aus­zeit zu neh­men, ohne sich um die Pfle­ge ihres Ange­hö­ri­gen sor­gen zu müs­sen. Pfle­ge­be­dürf­ti­ge mit min­des­tens Pfle­ge­grad 2 haben Anspruch auf bis zu 6 Wochen die­se Unter­stüt­zung pro Jahr. Die­se Leis­tun­gen wer­den von der Pfle­ge­ver­si­che­rung unter­stützt und kön­nen bis zu 1.612 Euro pro Jahr abde­cken.

Eine Pflegekraft unterstützt eine Seniorin beim Zubettgehen im Rahmen der Nachtpflege, um die Entlastungsleistungen der ambulanten Pflege zu veranschaulichen.

Vor­aus­set­zun­gen für die Inan­spruch­nah­me

Damit Pfle­ge­be­dürf­ti­ge die­ses Ange­bot nut­zen kön­nen, müs­sen sie eine Vor­pfle­ge­zeit von min­des­tens 6 Mona­ten nach­wei­sen. Ab dem 1. Juli 2025 ent­fällt die­se Rege­lung jedoch, was den Zugang zur Ver­hin­de­rungs­pfle­ge erleich­tert. Zudem wird die Dau­er der Ver­hin­de­rungs­pfle­ge auf bis zu 8 Wochen pro Jahr ver­län­gert, was der Kurz­zeit­pfle­ge gleich­ge­stellt wird.

Kon­tak­tie­ren Sie uns

Vor­tei­le der Ver­hin­de­rungs­pfle­ge

Der Haupt­vor­teil der Ver­hin­de­rungs­pfle­ge ist die Ent­las­tung für pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge. Wäh­rend der Aus­zeit kön­nen sich Ange­hö­ri­ge um ihre Gesund­heit küm­mern oder per­sön­li­che Ver­pflich­tun­gen nach­kom­men. Der mobi­le Pfle­ge­dienst über­nimmt wäh­rend die­ser Zeit die not­wen­di­ge Pfle­ge und Betreu­ung des Pfle­ge­be­dürf­ti­gen.

Ein mobiler Pflegedienst hilft einer kranken Seniorin, die auf ihrem Bett sitzt, um die Qualität der ambulanten Pflege sicherzustellen.

Ein mobi­ler Pfle­ge­dienst gewähr­leis­tet, dass Pfle­ge­be­dürf­ti­ge in ihrer gewohn­ten Umge­bung blei­ben kön­nen. Die Pfle­ge­kräf­te sind geschult, um auf die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se der Pati­en­ten ein­zu­ge­hen und eine hoch­wer­ti­ge ambu­lan­te Pfle­ge sicher­zu­stel­len. So bleibt der Pfle­ge­be­dürf­ti­ge nicht nur gut ver­sorgt, son­dern erhält auch die not­wen­di­ge sozia­le Inter­ak­ti­on.

Ins­ge­samt bie­tet die Ver­hin­de­rungs­pfle­ge eine wert­vol­le Unter­stüt­zung für pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge und sorgt dafür, dass die Pfle­ge­be­dürf­ti­gen in ihrer gewohn­ten Umge­bung blei­ben kön­nen. Mit der kom­men­den Reform ab Juli 2025 wird die Inan­spruch­nah­me die­ser Dienst­leis­tung noch ein­fa­cher und fle­xi­bler. Ein mobi­ler Pfle­ge­dienst steht Ihnen zur Sei­te, um die bes­te ambu­lan­te Pfle­ge zu gewähr­leis­ten.

Ent­las­tungs­be­trag

Mehr Erfah­ren

Ab 2025 wird der Ent­las­tungs­be­trag, der allen Pfle­ge­be­dürf­ti­gen in häus­li­cher Pfle­ge zur Ver­fü­gung steht, leicht ange­ho­ben. Der Betrag erhöht sich dann um 4,5 %, wodurch anstel­le der bis­he­ri­gen 125 Euro monat­lich ab Janu­ar 2025 ein Betrag von 131 Euro zur Ver­fü­gung ste­hen wird.

Leis­tun­gen der Kran­ken­ver­si­che­rung nach SGB V

Mehr Erfah­ren

Erfah­ren Sie alles über die umfang­rei­chen Leis­tun­gen der gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung (GKV) im Bereich der ambu­lan­ten Pfle­ge. Von häus­li­cher Kran­ken­pfle­ge über Ver­hin­de­rungs­pfle­ge bis hin zu Bera­tungs­leis­tun­gen – ent­de­cken Sie, wie ein mobi­ler Pfle­ge­dienst Ihnen hel­fen kann, die Lebens­qua­li­tät zu ver­bes­sern.

Leis­tun­gen der Pfle­ge­ver­si­che­rung nach SGB XI

Mehr Erfah­ren

Erfah­ren Sie, wel­che umfas­sen­den Leis­tun­gen die Pfle­ge­ver­si­che­rung nach SGB XI im Bereich der ambu­lan­ten Pfle­ge bie­tet. Vom mobi­len Pfle­ge­dienst bis hin zu Bera­tungs­leis­tun­gen – sichern Sie die best­mög­li­che Unter­stüt­zung für Pfle­ge­be­dürf­ti­ge.

Was ist ein Pfle­ge­kon­troll­be­such
nach § 37.3 SGB XI?

Mehr Erfah­ren

Erfah­ren Sie, was ein Pfle­ge­kon­troll­be­such nach § 37.3 SGB XI ist und wel­che Rol­le unser mobi­ler Pfle­ge­dienst dabei spielt. Sichern Sie die Pfle­ge­qua­li­tät und erhal­ten Sie wert­vol­le Unter­stüt­zung!

Sozi­al­amt Hil­fe zur Pfle­ge

Mehr Erfah­ren

Erfah­ren Sie alles über die Hil­fe zur Pfle­ge vom Sozi­al­amt. Die Hil­fe zur Pfle­ge ist eine wich­ti­ge finan­zi­el­le Unter­stüt­zung, die vom Sozi­al­amt bereit­ge­stellt wird, um Men­schen zu hel­fen, die auf­grund von Pfle­ge­be­dürf­tig­keit auf Hil­fe ange­wie­sen sind. Wir unter­stüt­zen Sie als mobi­ler Pfle­ge­dienst bei der Antrag­stel­lung und klä­ren über Ihre Ansprü­che auf ambu­lan­te Pfle­ge auf.

Leis­tun­gen für spe­zi­el­le Wund­ver­sor­gung

Mehr Erfah­ren

Erfah­ren Sie, wel­che umfang­rei­chen Leis­tun­gen die gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung (GKV) im Bereich der Wund­ver­sor­gung bie­tet. Von ärzt­li­cher Behand­lung über mobi­le Pfle­ge­diens­te bis hin zu Schu­lun­gen – wir zei­gen, wie ambu­lan­te Pfle­ge und Haus­kran­ken­pfle­ge Ihnen hel­fen, schnell und effek­tiv zu gene­sen.

Leis­tun­gen nach ärzt­li­cher Anord­nung (Behand­lungs­pfle­ge)

Mehr Erfah­ren

Erfah­ren Sie, wie Leis­tun­gen nach ärzt­li­cher Anord­nung durch einen mobi­len Pfle­ge­dienst Ihnen die not­wen­di­ge medi­zi­ni­sche Unter­stüt­zung in der häus­li­chen Pfle­ge bie­ten kön­nen. Die Behand­lungs­pfle­ge ist ein zen­tra­ler Bestand­teil der ambu­lan­ten Pfle­ge, der es pfle­ge­be­dürf­ti­gen Men­schen ermög­licht, auch in ihrem eige­nen Zuhau­se medi­zi­nisch ver­sorgt zu wer­den.

Ver­hin­de­rungs­pfle­ge

Mehr Erfah­ren

Ent­de­cken Sie, wie Ver­hin­de­rungs­pfle­ge durch mobi­le Pfle­ge­diens­te pfle­gen­den Ange­hö­ri­gen Ent­las­tung bie­tet. Erfah­ren Sie mehr über Ansprü­che, Vor­tei­le und die bevor­ste­hen­den Ände­run­gen.

Betreu­ungs- und Ent­las­tungs­leis­tung

Mehr Erfah­ren

Erfah­ren Sie, wie Betreu­ungs- und Ent­las­tungs­leis­tun­gen pfle­ge­be­dürf­ti­gen Men­schen und ihren Ange­hö­ri­gen in der ambu­lan­ten Pfle­ge hel­fen, ein selbst­be­stimm­tes Leben zu füh­ren. Wir bie­ten umfas­sen­de Unter­stüt­zung, Infor­ma­tio­nen zu den Leis­tun­gen und Hil­fe bei der Bean­tra­gung des Ent­las­tungs­be­trags.

haus­wirt­schaft­li­che Ver­rich­tung

Mehr Erfah­ren

Ent­de­cken Sie die umfas­sen­den haus­wirt­schaft­li­chen Ver­rich­tun­gen unse­res mobi­len Pfle­ge­diens­tes. Wir unter­stüt­zen Sie bei all­täg­li­chen Auf­ga­ben wie Ein­kau­fen, Zube­rei­tung von Mahl­zei­ten, Rei­ni­gung und Wäsche­pfle­ge, um Ihnen ein selbst­be­stimm­tes Leben in den eige­nen vier Wän­den zu ermög­li­chen. Erfah­ren Sie, wie unse­re ambu­lan­ten Pfle­ge­leis­tun­gen durch Pfle­ge­sach­leis­tun­gen und Ent­las­tungs­be­trä­ge abge­deckt wer­den.

Pfle­ge­sach­leis­tung Pfle­ge­gra­de 1–5

Mehr Erfah­ren

Erfah­ren Sie alles über die Pfle­ge­sach­leis­tun­gen der Pfle­ge­gra­de 1–5. Wir erläu­tern die finan­zi­el­len Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten durch mobi­le Pfle­ge­diens­te und die Pfle­ge­ver­si­che­rung.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

030 63 10 47 47

Kontaktieren Sie uns